Natur einfach leben

Keltisches Yoga, Bewegungstherapie, Naturerfahrungen, Wald, Bäume, Druidenwissen, Steine, Wasser, Pflanzenheilkunde, kognitive Fähigkeiten, Einklang mit der Natur, Sonnenstrahlen, Runen, Energie, Bewegung, Zentrierung, Geist, Wahrnehmung, Konzentration, leicht, sanft, einzigartig,  wertvoll

Wyda

Wyda ist ein gälischer Begriff, welcher mit „durch den Schleier gehen“ übersetzt werden kann. Als ganzheitliche Bewegungslehre der antiken keltischen Kultur & Bestandteil des Wissens der Druiden, reicht Wyda Jahrtausende zurück. Die Kenntnisse der keltischen Spirituellen reichten von Agrartechnik über Alchemie bis zur Pflanzenheilkunde und ließen ihre Praktizierenden bei bester Gesundheit ein hohes Alter erreichen.

Warum heute Wyda?

In einer Zeit, welche von Schnelllebigkeit und Umweltzerstörung geprägt ist, lehrt uns Wyda unserer Umwelt, unseren Mitmenschen und uns selbst wieder mit wahrhaftiger Aufmerksamkeit zu begegnen. Als holistische Lebensweise, welche weder Ressourcen schluckt noch Abfälle verursacht, ist Wyda ein Zugewinn für unsere Gesundheit und Gesellschaft.
Motive zur Ausübung könnten sein:
Weil der Körper zwickt, der Geist rebelliert oder die Seele gerade nicht so viel lächelt. Mit den Körperübungen wird eine weitreichende Wandlung, welche Geist und Gefühle einschließt und uns komplett mit den Schwingungen der Natur harmonieren lässt ausgelöst. Auch Sehnsucht nach dem Urzustand des Menschen oder die Stärkung der kognitiven Fähigkeiten für Alltag und Berufsleben durch Wyda können Antrieb zum Praktizieren sein.

WYDA

Wyda ist die Bewegungslehre der Kelten. Die einfach zu erlernenden Übungen kombinieren Bewegung, Atmung und Konzentration und erlauben es ihren Praktizierenden, innere und äußere Balance zu erlangen. Wyda hilft Dir, dem Alltagsstress und der Reizüberflutung zu entfliehen und zurück in Einklang mit der Natur zu gelangen.